Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Ein wichtiges Zahnrad in der interdisziplinären Therapie
Das Fachgebiet Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) am Klinikum Bad Salzungen umfasst die Prävention (Vorbeugung), Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von körperlichen Beeinträchtigungen, Struktur- und Funktionsstörungen mit physikalischen, manuellen und naturheilkundlichen Therapiemaßnahmen in jedem Lebensalter.
Das Fachgebiet ist interdisziplinär und beschäftigt sich nicht nur mit Erkrankungen des Bewegungsapparates, sondern unter anderem auch mit internistischen, urologischen, gynäkologischen Krankheitsbildern. Entsprechend der vielseitigen Indikationen ist das Fachgebiet multidisziplinär besetzt: Neben Ärzten gehören Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden zum Team.
Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Chefärztin:
Dr. med. Katharina Blum-Reum
Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie
Therapeutische Leitung:
Simone Wenzel
Kontakt
Klinikum Bad Salzungen GmbH
Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Tel.: 0 36 95/64-6084
Fax: 0 36 95/64-6072
Behandlungsspektrum
Behandlungsschwerpunkte:
- Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Prävention von/bei Erkrankungen des Bewegungssystems, incl. neurologischen, osteologischen und rheumatischen Erkrankungen
- Physikalische und medikamentöse Schmerztherapie, interventionelle Schmerztherapie
Leistungen im Einzelnen
- Orthopädische und neuroorthopädische Schwerpunkte
- Funktionsdiagnostik des Bewegungsapparates inkl. Ultraschalldiagnostik (Kinder und Erwachsenen)
- Therapie mit dem gesamten Spektrum nichtoperativer Maßnahmen (bei Bandscheibenproblemen, Osteoporose und sonstigen Wirbelsäulen- und Gelenkleiden, Tendopathiene, Myopathien, Neuropathien)
- Multimodale Schmerztherapie - Prothesen-/Orthesenberatung und –planung, incl. Rehabilitationsplanung und -führung
- Manualmedizinische Diagnostik und Therapie (Manuelle Medizin/Chirotherapie, Osteopathie)
- Neurologische Schwerpunkte
- Funktionsdiagnostik, Therapie und Rehabilitation zentraler und peripherer neurologischer Erkrankungen (cerebrale Insulte, Rückenmarksaffektionen, neurologischen Systemerkrankungen, peripheren Nervenläsionen etc.) - Internistische Erkrankungen
- Pulmologische Erkrankungen: Inhalationtherapie, Atemtherapie
- Urologische Erkrankungen: Inkontinenzbehandlung
- Lymphologische Erkrankungen: Lymphödem, Lipödem
- Arterielle und venöse Erkrankungen
- Palliativmedizinische Begleittherapie - Rehabilitationsberatung und –planung bei muskuloskelettalen, neurologischen- und internistischen Erkrankungen
Spezielle Verfahren:
- Interventionelle Schmerztherapie
- Akupunktur
- Gelenkpunktion und -Infiltration
- Nervenblockaden
- Therapeutische Lokalanästhesie - Triggerpunkttherapie
- Sonstiges
- Funktionstaping (Kinesiotaping)
- alle gängigen Elektrotherapieverfahren, incl. TENS (transkutane elektrische Nervenstimulation)
- Ultraschalltherapie
- Tiefenlaser und Softlasertherapie
- Kompressionstherapie
- Ausleitende Verfahren (Schröpfen)
- Hydrotherapie
- Kälte- und Wärmetherapie
- Phytotherapie
Therapeutische Leistungsangebote
Unser Team der Physiotherapie
Physiotherapie:
Bobath für Erwachsene, Vojta für Kinder, FBL, PNF, Brunkow, Reflektorische Atemtherapie, Beckenbodentraining, Manuelle Therapie, Osteopathie, Manuelle Lymphdrainage/Kompressionstherapie, Medizinische Trainingstherapie, Schlingentischbehandlung, etc.
Ergotherapie:
Bobath/Hantierfunktion obere Extremität, Sensorische Integrationstherapie, Handtherapie, Motorisch funktionelle Behandlungen (Weichteiltechniken, Narbenbehandlung, Tapes/Orthesen), Spiegeltherapie, Schienenversorgung, etc.
Logopädie:
Diagnostik und Therapie von Sprech-, Sprach- Stimm- und Schluckstörungen, bei z. B.: M. Parkinson, Aphasie nach Schlaganfall, komplexen Schluckstörungen (FOTT), Faszialisparesen, funktionellen und organischen Stimmstörungen auch mit Einsatz von Vocastim, Sprachentwicklungsstörungen, etc.
Auf Selbstzahlerbasis können folgende Leistungen in Anspruch genommen werden: Akupunktur, Tiefenlaser, Osteopathie, Entspannungsmassage, Fußreflexzonentherapie, Dorntherapie, Kinesiotaping, Schröpftherapie u. a.
Präventionsprogramme wie Rückenschule, Aquafitness, Herz-Kreislauftraining, Sturzprävention und Babyschwimmen und weitere werden ebenfalls angeboten.
Diverse Möglichkeiten des Rehasports über den Gesundheitssportverein Klinikum Bad Salzungen e. V. runden das umfassende Angebot ab.
Medizinische Ausstattung
- Bewegungsbad (Wassertemperatur 34 °C)
- Zellenbad
- Gymnastiksaal auch für Gruppen
- das gesamte Spektrum der Elektro- und Ultraschalltherapie
- der Wärme- und Kältetherapie, incl. Ganzkörperwärmetherapie
- verschiedene Massagetechniken
- computergesteuerte Extensionsbehandlung
- Manuelle und Maschinelle Entstauung
Ambulante Behandlung
Sowohl am Standort in der Lindigallee, als auch im ambulanten Therapiezentrum in der Langenfelder Straße werden ambulante Behandlungen angeboten. Die Patienten können von einem Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (Medizinisches Versorgungszentrum Bad Salzungen) diagnostiziert und behandelt werden und in der Therapieabteilung des Klinikums mit einer Heilmittelverordnung physiotherapeutische, ergotherapeutische und logopädische Leistungen in Anspruch nehmen.
Download
In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen weitere Informationen zum Herunterladen zur Verfügung.