Herzecho 033 web

Herz-Kreislauferkrankungen stehen in der Statistik der Todesursachen seit vielen Jahren an erster Stelle. Neben akuten Notfällen wie dem Herzinfarkt gibt es viele andere Krankheitsbilder, die nicht nur gefährlich sein können, sondern vor allem die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken. Am Klinikum Bad Salzungen kümmert sich eine eigene Abteilung um die verschiedenen Krankheitsbilder, die das Herz-Kreislaufsystem betreffen: Der Fachbereich Kardiologie.

Das Leistungsspektrum der Kardiologie im Überblick:

Ergo spiro oxi

Belastungs-EKG mit gleichzeitiger Lungenfunktionsmessung (Spiro-Ergo-Metrie)

Das komplette Spektrum der modernen Kardiologie 
nicht-invasive und invasive Untersuchungsverfahren:

Herzkatheter 017 web

Interventioneller Eingriff im Herzkatheterlabor
Die Zeit spielt oftmals eine große Rolle. Gerade beim Herzinfarkt ist es ganz entscheidend, wann mit einer adäquaten Therapie begonnen wird. Schnelles Handeln kann Leben retten. Deshalb sollte man bei auftretenden ersten Anzeichen, die auf einen Herzinfarkt hindeuten, immer den Notruf wählen. Kommt der Patient mit dem Notarzt in die Klinik, geht es dann sehr schnell – über die Notaufnahme direkt ins Linksherzkatheterlabor. Durch entsprechende Intervention kann das verschlossene Gefäß wieder geöffnet werden und der Blutfluss ist wieder gesichert.

Wenn Medikamente nicht helfen...

Herzrhythmusstörungen können sehr belastend sein und das Befinden oder die Leistungsfähigkeit stark beeinflussen, zum anderen auch gefährlich sein. Dann kann in vielen Fällen eine Verödungsbehandlung am Herzen (Ablation bei Herzrhythmusstörung) eine rasche, effektive und dauerhafte Hilfe bieten sowie häufig auch ein Absetzen der Rhythmusmedikamente ermöglichen. Durch Einsatz der modernen 3-dimensionalen Untersuchungssysteme kann der Mechanismus der Rhythmusstörungen nachgewiesen und effektiv beseitigt werden, wobei die Belastung sowie das Risiko des Eingriffs für die Patienten minimiert werden.

 

Klinikum Bad Salzungen GmbH

Klinik für Innere Medizin II
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen

Sekretariat:
Tel.: 0 36 95 / 64 6503

E-Mail an das Sekretariat senden