Ambulante Operationen

Folgende Eingriffe werden in den meisten Fällen ambulant durchgeführt:

Allgemeinchirurgie

  • Lipome (gutartige Fettgeschwülste)
  • Hernien (Brüche)
  • Atherom (gutartige Zysten)
  • Schrittmacherimplantationen


Gefäßchirurgie

  • Varizen (Krampfadern)
  • Dialyseshunt (Gefäßzugang für die Dialyse)
  • Portimplantationen (dauerhafter Zugang zum venösen oder arteriellen Blutkreislauf zur Medikamentengabe)
  • Portexplantationen (Entfernung eines dauerhaften Zugangs)


Gynäkologie

  • Hysteroskopie (Gebärmutterspiegelung)
  • Abrasio (Gebärmutterausschabung)
  • Konisation (Entnahme einer Gewebeprobe am Gebärmutterhals)
  • Abortkuerettage (Ausschabung nach Fehlgeburt)
  • Mamma-Probeexcision (Gewebeentnahme aus der Brust für diagnostische Zwecke)
  • Diagnostische Laparoskopie (Bauchspiegelung zu diagnostischen Zwecken)
  • Endoskopische Tubensterilisation (Durchtrennung der Eileiter zum Zwecke der Sterilisation)


HNO

  • Parazentese (Öffnung zur Wiederherstellung der Mittelohrbelüftung)
  • Paukendrainage (Einbringung eines Röhrchens ins Ohr zur Mittelohrbelüftung)
  • Adenotomie (Entfernung der Rachenmandel)
  • Ohrmuschelkorrektur
  • Reposition Nasenbeinfraktur (Richten der Nase nach Bruch)
  • Turbinoplastik (Verkleinerung der Nasenmuschel)
  • Entfernung von Tumoren (Gesicht/Ohr)

Unfallchirurgie/Orthopädie

  • Materialentfernungen
  • Arthroskopien (Gelenkspiegelung)
  • Osteosynthese (operative Versorgung von Knochenbrüchen mit Implantaten

Kinderchirurgie

  • Nabelbruch ab 3. Lebensjahr
  • Vorhautverengung (Phimose)
  • Leistenbruch ab 6. Lebensmonat
  • Weichteiltumore (u.a. Dermoidzysten)
  • Leistenhoden