• Karriere & Ausbildung
Klinikum Bad Salzungen Klinikum Bad Salzungen
  • Startseite
  • Klinikum
    • Klinikaufenthalt
    • Klinikleitung
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Patientenfürsprecherin
    • Unser Leitbild
    • Schmerzarmes Krankenhaus
    • Klinische Ethikberatung
    • Catering und Reinigung
    • Veranstaltungen
    • Kooperationen
    • Pressemitteilungen
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Gesundheitsbibliothek
      • Videos zur medizinischen Aufklärung
      • Kurz erklärt: Was ist ...?
      • Talk im Klinikum - online
      • Flyer zum Download
  • Kliniken & Fachbereiche
    • Innere Medizin I
      • Gastroenterologie
      • Erkrankungen der Atemwege
      • Diabetologie
      • Onkologie
      • Palliativmedizin
        • Verein zur Förderung der Palliativmedizin
    • Innere Medizin II
      • Herz-Kreislauferkrankungen
      • Schlaganfallbehandlung
      • Internistische Intensivmedizin
      • Gefäßmedizin
    • Innere Medizin III
    • Neurologie
    • Chirurgische Abteilungen
      • Allgemein-/Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Unfallchirurgie & Orthopaedie
      • Neurochirurgie
    • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
        • Stillberatung
        • Babymassage
        • Babyschwimmen
        • Perinataler Schwerpunkt
        • Babybildergalerie
    • HNO & Plastische Kopf-Hals-Chirurgie
    • Anästhesie & Intensivmedizin
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Notfallmedizin
      • Schmerztherapie
    • Kinder- & Jugendmedizin
    • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Abteilung I – Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
      • Abteilung II – Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    • Notaufnahme
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin
    • Labormedizin
    • Klinikapotheke
    • Pflege & Betreuung
      • Pflegedienst
      • Entlassmanagement
  • Gesundheitszentrum
    • Adipositaszentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Gefäßzentrum
    • Netzwerk gesunder Beckenboden
    • Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenzentrum
    • Schlaganfallstation/Stroke Unit
    • Traumazentrum
    • Ambulantes OP-Zentrum
    • Ambulantes Therapiezentrum
    • Spezialsprechstunden
    • Gesundheits-informationszentrum
    • Gesundheitssportverein Klinikum Bad Salzungen e. V.
    • Präventionsangebote
    • Ernährungsberatung
    • Rehasportangebote
    • Selbsthilfe
    • Babyschwimmen
    • Babymassage
    • Still- und Familien-Café
  • MVZ
    • Bad Liebenstein
    • Bad Salzungen
    • Barchfeld
    • Breitungen
    • Dermbach
    • Eisenach
    • Geisa
    • Gerstungen
    • Kaltennordheim
    • Kieselbach
    • Langenfeld
    • Meiningen
    • Ruhla
    • Schmalkalden
    • Tiefenort
    • Unterbreizbach
    • Vacha
    • Völkershausen
    • Wutha-Farnroda
    • Geschäftsführung
  • Seniorenpflege
    • Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege
      • Haus Parkblick
      • Seniorenpflegezentrum Bad Salzungen
      • Seniorenheim „Altes Krankenhaus“ Vacha
      • Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl
    • Kontakt Seniorenpflege
  • Kontakt
    • Pflegedienstleitung
    • Ärztlicher Direktor
    • Kliniken und Fachbereiche
    • Unsere Zentren
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Ambulantes Therapiezentrum
    • Ambulante Spezialsprechstunden
    • Patientenberatung
    • Eltern-Kind-Angebote
    • Verwaltung/Technik
    • Fachschule für Gesundheitsfachberufe
    • Sprachschule
    • Seniorenpflege
    • Servicegesellschaft
    • Gesundheitssportverein
    • Geschäftsführung
Klinikum Bad Salzungen Klinikum Bad Salzungen
  • Startseite
  • Klinikum
    • Klinikaufenthalt
    • Klinikleitung
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Patientenfürsprecherin
    • Unser Leitbild
    • Schmerzarmes Krankenhaus
    • Klinische Ethikberatung
    • Catering und Reinigung
    • Veranstaltungen
    • Kooperationen
    • Pressemitteilungen
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Gesundheitsbibliothek
      • Videos zur medizinischen Aufklärung
      • Kurz erklärt: Was ist ...?
      • Talk im Klinikum - online
      • Flyer zum Download
  • Kliniken & Fachbereiche
    • Innere Medizin I
      • Gastroenterologie
      • Erkrankungen der Atemwege
      • Diabetologie
      • Onkologie
      • Palliativmedizin
        • Verein zur Förderung der Palliativmedizin
    • Innere Medizin II
      • Herz-Kreislauferkrankungen
      • Schlaganfallbehandlung
      • Internistische Intensivmedizin
      • Gefäßmedizin
    • Innere Medizin III
    • Neurologie
    • Chirurgische Abteilungen
      • Allgemein-/Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Unfallchirurgie & Orthopaedie
      • Neurochirurgie
    • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
        • Stillberatung
        • Babymassage
        • Babyschwimmen
        • Perinataler Schwerpunkt
        • Babybildergalerie
    • HNO & Plastische Kopf-Hals-Chirurgie
    • Anästhesie & Intensivmedizin
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Notfallmedizin
      • Schmerztherapie
    • Kinder- & Jugendmedizin
    • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Abteilung I – Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
      • Abteilung II – Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    • Notaufnahme
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin
    • Labormedizin
    • Klinikapotheke
    • Pflege & Betreuung
      • Pflegedienst
      • Entlassmanagement
  • Gesundheitszentrum
    • Adipositaszentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Gefäßzentrum
    • Netzwerk gesunder Beckenboden
    • Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenzentrum
    • Schlaganfallstation/Stroke Unit
    • Traumazentrum
    • Ambulantes OP-Zentrum
    • Ambulantes Therapiezentrum
    • Spezialsprechstunden
    • Gesundheits-informationszentrum
    • Gesundheitssportverein Klinikum Bad Salzungen e. V.
    • Präventionsangebote
    • Ernährungsberatung
    • Rehasportangebote
    • Selbsthilfe
    • Babyschwimmen
    • Babymassage
    • Still- und Familien-Café
  • MVZ
    • Bad Liebenstein
    • Bad Salzungen
    • Barchfeld
    • Breitungen
    • Dermbach
    • Eisenach
    • Geisa
    • Gerstungen
    • Kaltennordheim
    • Kieselbach
    • Langenfeld
    • Meiningen
    • Ruhla
    • Schmalkalden
    • Tiefenort
    • Unterbreizbach
    • Vacha
    • Völkershausen
    • Wutha-Farnroda
    • Geschäftsführung
  • Seniorenpflege
    • Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege
      • Haus Parkblick
      • Seniorenpflegezentrum Bad Salzungen
      • Seniorenheim „Altes Krankenhaus“ Vacha
      • Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl
    • Kontakt Seniorenpflege
  • Kontakt
    • Pflegedienstleitung
    • Ärztlicher Direktor
    • Kliniken und Fachbereiche
    • Unsere Zentren
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Ambulantes Therapiezentrum
    • Ambulante Spezialsprechstunden
    • Patientenberatung
    • Eltern-Kind-Angebote
    • Verwaltung/Technik
    • Fachschule für Gesundheitsfachberufe
    • Sprachschule
    • Seniorenpflege
    • Servicegesellschaft
    • Gesundheitssportverein
    • Geschäftsführung

Klinikum Bad Salzungen

Klinikaufenthalt 

Herzlich willkommen!

empfang web

Anfahrt

Die Anfahrtsbeschreibung können Sie beispielsweise auf Google-Maps mit alle weiteren öffentlich zugängliche Informationen, wie Adresse oder Telefonnummer, finden.

Hinweis: Wenn Sie auf nachfolgenden Link klicken, verlassen Sie unsere Webseite. Sie gelangen dann direkt auf die Webseite von Google-Maps. Die Nutzungsbedingungen zu Google-Maps können sie den Datenschutzerklärungen von Google entnehmen. Für deren Inhalte und deren Umgang mit Daten sind wir nicht verantwortlich.

Klicken Sie bitte hier, um zu Google-Maps zu gelangen.

Aufnahme

Das Team des Zentralen Patientenmanagement freut sich, Sie begrüßen zu dürfen.

Unsere Zentrale Patientenaufnahme, zuständig für alle Kliniken mit Ausnahme der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, finden Sie im Erdgeschoß. Durch die Drehtür kommend, wenden Sie sich bitte nach links in Richtung Cafeteria und folgen der Beschilderung.

Weiterlesen …

Abrechnung der Krankenhauskosten 

Die Kosten, die für Ihren Krankenhausaufenthalt entstehen, rechnen wir, insofern Sie krankenversichert sind, direkt mit Ihrer Krankenkasse ab. Dazu ist es erforderlich, dass Sie uns den Einweisungsschein Ihres Arztes vorlegen und Ihre Krankenkasse uns die Übernahme der Kosten für Ihre Behandlung bestätigt.

Weiterlesen …

Beschwerdemanagement

Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Aus diesem Grund haben wir bei uns ein Beschwerdemanagement etabliert: Jeder Patient hat die Möglichkeit, seine Wünsche oder Kritiken mündlich oder auch schriftlich zu äußern. Um Ihnen dieses zu erleichtern, erhalten Sie bei Ihrer stationären Aufnahme den Fragebogen "Ihre Meinung ist uns wichtig". Auch im ambulanten Behandlungsbereich finden Sie an verschiedenen Stellen des Hauses entsprechende Fragebögen, die Sie in die dafür vorgesehenen Briefkästen einwerfen können.

Weiterlesen …

Besucherparkplätze

Für Besucher und Patienten des Klinikums sowie des ambulanten Zentrums am Klinikum stehen in unmittelbarer Nähe zwei große Parkplätze zur Verfügung. Diese erreichen Sie, wenn Sie im Kreisel bleiben, die Abfahrt Richtung Haupteingang nutzen und Sie dann links vor dem Gebäude abbiegen.  Unsere Parkplätze sind gebührenpflichtig. Die Gebühren richten sich nach der Gebührenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Die erste halbe Stunde ist gebührenfrei.

Weiterlesen …

Besuchszeiten

Wir halten es für sehr wichtig, dass Sie mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten in Verbindung bleiben, Besucher sind uns aus diesem Grund willkommene Gäste. Zu viele Besucher können aber auch zu einer Belastung führen. Deshalb nehmen Sie bitte auch Rücksicht auf Ihre Mitpatienten und beachten Sie die bestehenden Besuchszeiten.

Besuchszeiten sind in den einzelnen Kliniken unterschiedlich festgelegt. Wie diese geregelt sind, erfahren Sie bei Ihrer Aufnahme auf der Station.

Cafeteria

Unsere im Erdgeschoss befindliche Cafeteria bietet Ihnen neben Speisen und Getränken auch die Möglichkeit, Zeitungen und Zeitschriften zu kaufen. Das freundliche, helle Ambiente lädt zum Verweilen ein und bietet Ihnen eine Alternative, um Ihren Besuch zu empfangen.

Diätberatung

Sollte Ihnen vom Arzt eine Diätkost verordnet worden sein, erhalten Sie entsprechend den Angaben Ihre Kost individuell zubereitet. Möchten Sie sich diesbezüglich beraten lassen, stehen Ihnen Diätassistentinnen unserer Servicegesellschaft zur Verfügung. Sollten Sie ein Informationsgespräch wünschen, wenden Sie sich bitte an das Stationspersonal, damit ein Kontakt vermittelt werden kann.

Essen

Das Speisenangebot ist vielfältig, abwechslungsreich, ernährungsphysiologisch ausgewogen und aus frischen Produkten zusammengestellt. Es besteht die Wahl zwischen Vollkost, leichter Vollkost und vegetarischen Essen. Für die Zubereitung der Speisen ist die Servicegesellschaft Klinikum Bad Salzungen mbHverantwortlich.

Empfang/Telefonzentrale 

Unsere Mitarbeiter des Empfanges bzw. der Telefonzentrale sind ganztägig für Sie da und nehmen Ihre Wünsche und Anregungen gerne entgegen.
Sie erreichen uns ganztätig unter der Rufnummer 03695-64-0.

Ethikberatung

Bei ethischen Fragestellungen kann unser Ethik-Komitee zu Rate gezogen werden, welches gleichermaßen für unsere Patienten, Angehörige und auch Mitarbeiter als beratender Partner unterstützend zur Seite steht. Nähere Informationen erhalten Sie über unseren Flyer und im Bereich Klinische Ethikberatung.

Entlassung 

Wenn von Ihrem Stationsarzt festgestellt wird, dass für Sie keine stationäre Behandlung mehr erforderlich ist, werden Sie entlassen. Wenn Sie keine Einwände dagegen geäußert haben, bekommt Ihr Hausarzt von uns einen Arztbrief mit Angaben zu Diagnose, durchgeführten Therapien und dem Behandlungsergebnis übermittelt. Sollten Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes ein Telefon in Anspruch genommen haben, vergessen Sie dieses bitte nicht abzumelden und die Karte am Automaten zu entwerten. Sie bekommen dann Ihre entrichtete Kaution und gegebenenfalls vorhandenes Restgeld ausgezahlt.

Fernseher und Radio

In den Patientenzimmern (außer in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) stehen Ihnen ein Fernseh- und Radiogerät zur Verfügung. Die Benutzung ist kostenlos. Zur Rücksichtnahme auf Ihre Mitpatienten ist der Empfang nur mittels Kopfhörer möglich. Diesen erhalten Sie gegen eine geringe Gebühr in der Patientenaufnahme oder am Empfang. Im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sind Fernsehgeräte in den Gemeinschaftsräumen vorhanden.

Geldautomat

Im Eingangsbereich befindet sich ein Geldautomat der Sparkasse. Hier können Sie bei Bedarf mit Ihrer EC-Karte Geld von Ihrem Konto abheben.

Mitbringliste

Was Sie zu Ihrem Klinikaufenthalt mitbringen sollten …

Download Mitbringliste

Weiterlesen …

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Klinikum Bad Salzungen 2024
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Startseite
  • Klinikum
    • Klinikaufenthalt
    • Klinikleitung
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Patientenfürsprecherin
    • Unser Leitbild
    • Schmerzarmes Krankenhaus
    • Klinische Ethikberatung
    • Catering und Reinigung
    • Veranstaltungen
    • Kooperationen
    • Pressemitteilungen
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Gesundheitsbibliothek
      • Videos zur medizinischen Aufklärung
      • Kurz erklärt: Was ist ...?
      • Talk im Klinikum - online
      • Flyer zum Download
  • Kliniken & Fachbereiche
    • Innere Medizin I
      • Gastroenterologie
      • Erkrankungen der Atemwege
      • Diabetologie
      • Onkologie
      • Palliativmedizin
        • Verein zur Förderung der Palliativmedizin
    • Innere Medizin II
      • Herz-Kreislauferkrankungen
      • Schlaganfallbehandlung
      • Internistische Intensivmedizin
      • Gefäßmedizin
    • Innere Medizin III
    • Neurologie
    • Chirurgische Abteilungen
      • Allgemein-/Viszeralchirurgie
      • Gefäßchirurgie
      • Unfallchirurgie & Orthopaedie
      • Neurochirurgie
    • Gynäkologie & Geburtshilfe
      • Gynäkologie
      • Geburtshilfe
        • Stillberatung
        • Babymassage
        • Babyschwimmen
        • Perinataler Schwerpunkt
        • Babybildergalerie
    • HNO & Plastische Kopf-Hals-Chirurgie
    • Anästhesie & Intensivmedizin
      • Anästhesie
      • Intensivmedizin
      • Notfallmedizin
      • Schmerztherapie
    • Kinder- & Jugendmedizin
    • Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Abteilung I – Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
      • Abteilung II – Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    • Notaufnahme
    • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
    • Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin
    • Labormedizin
    • Klinikapotheke
    • Pflege & Betreuung
      • Pflegedienst
      • Entlassmanagement
  • Gesundheitszentrum
    • Adipositaszentrum
    • Darmkrebszentrum
    • Gefäßzentrum
    • Netzwerk gesunder Beckenboden
    • Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenzentrum
    • Schlaganfallstation/Stroke Unit
    • Traumazentrum
    • Ambulantes OP-Zentrum
    • Ambulantes Therapiezentrum
    • Spezialsprechstunden
    • Gesundheits-informationszentrum
    • Gesundheitssportverein Klinikum Bad Salzungen e. V.
    • Präventionsangebote
    • Ernährungsberatung
    • Rehasportangebote
    • Selbsthilfe
    • Babyschwimmen
    • Babymassage
    • Still- und Familien-Café
  • MVZ
    • Bad Liebenstein
    • Bad Salzungen
    • Barchfeld
    • Breitungen
    • Dermbach
    • Eisenach
    • Geisa
    • Gerstungen
    • Kaltennordheim
    • Kieselbach
    • Langenfeld
    • Meiningen
    • Ruhla
    • Schmalkalden
    • Tiefenort
    • Unterbreizbach
    • Vacha
    • Völkershausen
    • Wutha-Farnroda
    • Geschäftsführung
  • Seniorenpflege
    • Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege
      • Haus Parkblick
      • Seniorenpflegezentrum Bad Salzungen
      • Seniorenheim „Altes Krankenhaus“ Vacha
      • Wohn- und Pflegezentrum Marksuhl
    • Kontakt Seniorenpflege
  • Kontakt
    • Pflegedienstleitung
    • Ärztlicher Direktor
    • Kliniken und Fachbereiche
    • Unsere Zentren
    • Medizinisches Versorgungszentrum
    • Ambulantes Therapiezentrum
    • Ambulante Spezialsprechstunden
    • Patientenberatung
    • Eltern-Kind-Angebote
    • Verwaltung/Technik
    • Fachschule für Gesundheitsfachberufe
    • Sprachschule
    • Seniorenpflege
    • Servicegesellschaft
    • Gesundheitssportverein
    • Geschäftsführung