Was über uns berichtet wird ...
Wir gehen mit unseren Anliegen an die Öffentlichkeit, mit dem Ziel, über die Inhalte der Palliativmedizin aufzuklären und Aufmerksamkeit zu erlangen, um unseren Vereinszweck Rechnung zu tragen und die Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen weiterhin zu fördern. Wir freuen uns darüber, wenn unsere regionale Presse darüber berichtet. Nachfolgend können Sie die Berichterstattung einsehen.
STZ, 15.01.2024
"Für Ausbildung von Aromaexperten"
Die Mohr-Bau GmbH Barchfeld verzichtete auch 2023 auf das Verteilen von kleinen Aufmerksamkeiten zum Jahreswechsel und überreichte stattdessen erneut einen Scheck zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen.
STZ, 29.12.2023
"Langjähriger Einsatz für die Belange der Palliativmedizin"
Die Stationsleiterin Marina Rottenbach verlässt das Klinikum, wird sich aber trotz Ruhestand weiter engagieren.
STZ, 08.12.2023
"Erlös kommt der Palliativstation zugute"
Nach drei Jahren Zwangspause aufgrund der Corona-Abstandsregeln konnte erstmals wieder der "Kleine Weihnachtsmarkt" im Foyer des Klinikums stattfinden.
STZ, 24.12.2022
"Statt Kundengeschenken eine Spende für den guten Zweck"
Die Mohr-Bau-GmbH überreichte dem Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen e. V. ein Spende in Höhe von 2.000 €.
STZ, 28.10.2022
"Man kann sich aufeinander verlassen"
Der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen hat den Ambulanten Hospizdienst mit einer Ehrenurkunde für ihr Engagement gedankt.
STZ, 02.08.2021
"Christina Ebert zum Ehrenmitglied ernannt"
Der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Corona-Pandemie schränkte die Arbeit ein.
STZ, 10.12.2019
"Benefizkonzert"
Am 06.12.2019 fand zu Gunsten des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen e. V. das traditionelle Benefizkonzert im Haunschen Hof statt.
Es war ein toller Abend für einen guten Zweck.
STZ, 01.06.2019
"Sitzungsgelder gespendet"
Tom Deifuß spendet seine Stadtrats-Sitzungsgelder an der Förderverein der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen.
Tom Deifuß hat am eigenen Leib erfahren, wie wichtig eine palliativmedizinische Betreuung ist.
STZ, 14.02.2019
"Vorstands- und Ehrenmitglied
Am 11.02.2019 wurde der Vorstand des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen e. V. neu gewählt.
Der neu gewählte Vorstand sind Birgitt Schroth (Schatzmeister), Dr. med. Christina Ebert (Vorstandsvorsitzende) und Christine Schäfer (Schriftführer) (v. l.)
STZ, 04.12.2018
Benefizkonzert mit sanften und leisen Tönen
Am Freitag, 7. Dezember, gibt es ab 20 Uhr im Kulturkeller "Haunscher Hof" ein Benefizkonzert zugunsten des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen. Die Sängerin Kristin Lenk und das Ensemble "Blue in Green" der Musikschule Wartburgkreis werden dabei für die kulturelle Umrahmung sorgen.
STZ, 18.06.2018
„Gospelevergreens und altbekannte Schlager"
Losgelöste Stimmung bei Gospelchor und Publikum herrschte beim Benefizkonzert des Fördervereins der Palliativmedizin in der Bad Salzunger Stadtkirche.
Seit mehreren Jahren veranstaltet der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen Benefizkonzerte mit regionalen Chören.
STZ, 28.03.2018
„Förderverein: Ehrenmitglieder ernannt"
Der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen hat drei Ehrenmitglieder ernannt.
Der Verein hat beschlossen, drei weitere Ehrenmitglieder zu ernennen, die sich für den Vereinsgedanken besonders engagieren: Dr. Thomas Just, Wolfgang Graichen und die Firma Hirschvogel Aluminium GmbH Marksuhl.
STZ, 04.12.2017
„Magische Gänsehautmomente"
"Musik als Sprache der Seele" - unter diesem Motto stand das Benefizkonzert für den Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen.
Immer am ersten Freitag im Dezember findet traditionell ein Benefizkonzert für den Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen im Kulturvereinskeller "Haunscher Hof" statt. Vielversprechende junge Talente stellten dabei ihr musikalisches Können unter Beweis und begeisterten die Zuschauer.
STZ, 20.10.2017
„Der Mantel darf nicht zu kurz werden"
Die Würdigung der von Ärzten und Mitarbeitern geleisteten Arbeit war ebenso Anliegen der Festveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen der Palliativstation am Klinikum Bad Salzungen wie eine erneute Auseinandersetzung mit dem Thema.
Seit 2007 gibt es am Klinikum Bad Salzungen eine Palliativstation (mittlerweile konstitutiver Teil der Klinik für Palliativ- und Schmerzmedizin), in der unheilbar Kranke in der letzten Phase ihres Lebens betreut werden.
STZ, 12.09.2017
„Martin Luther macht Ärger"
"Immer Ärger mit Martin Luther" - in der Stadtkirche wurden die Geschehnisse vor 500 Jahren spannend erzählt und musikalisch umrahmt.
Im Orgelkonzert konnten die Zuhörer bilderreich in die mittelalterliche, dunkle Zeit Luthers voller Ungewissheit und Furcht vor dem Fegefeuer, Ablasshandel, Hexen, Pest und Tod eintauchen. Die Einnahmen des Konzertes kamen dem Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen zugute.
STZ, 28.03.2017
„Zauberhaftes Erzählkonzert: Ein Autogramm als Erinnerung“
Die beiden Künstlerinnen gaben nach dem Konzert noch eine kleine Autogrammstunde für ihre Gäste und verteilten auch etwas von Ali Babas Schatz.
STZ, 06.03.2017
„Berlinbesucher spenden für den Palliativverein“
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte hat dem Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen eine Spende in Höhe von 550 € übergeben. Die erst kürzlich gewählte Vereinsvorsitzende Dr. Christina Ebert nahm den symbolischen Scheck in Empfang.
STZ, 25.02.2017
„Erzählkonzert: Ali Baba und die 40 Räuber“
Zum Erzählkonzert "Ali Baba und die 40 Räuber" mit Pianistin Nadine Schuster und Erzählkünstlerin Alexandra Eyrich wird für Samstag, 25. März, 16 Uhr ins Kurtheater Bad Liebenstein eingeladen. Ab 14.30 Uhr ist Einlass.
Der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen bietet Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. Die Vorstellung dauert rund 50 Minuten. Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
STZ, 20.02.2017
„Betreuung Schwerstkranker unterstützen“
Der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen hat einen neuen Vorstand gewählt und setzt seine engagierte Arbeit zugunsten der Palliativstation fort.
Die Palliativstation am Klinikum Bad Salzungen begeht im Oktober dieses Jahres ihr zehnjähriges Bestehen. Fast solange existiert der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen. Er wurde im November 2008 gegründet.
STZ, 14.12.2016
„Es war einfach toll“
Gespannt schauten die Kinder auf den mit weißen Tüchern und goldenen Sternen umhüllten Flügel im Kurtheater Bad Liebenstein. Die Kulisse für die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens mal ganz anders.
Mäuschenstill wird es, als Pianistin Nadine Schuster im zeitgemäßen Outfit in den Raum tritt und den Nachmittag mit einem Klavierstück eröffnet. Kurz darauf betritt die Erzählkünstlerin Alexandra Eyrich die Bühne.
STZ, 03.12.2016
„Weihnachtsbasar für einen guten Zweck“
Schon zum zweiten Mal organisierte der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen im Foyer des Klinikums einen kleinen Weihnachtsmarkt.
STZ, 02.05.2016
„Jeder, der geht, belehrt uns über uns selbst“
Monika Möhring aus Vacha verstarb im März dieses Jahres. Fünf Wochen war sie Patientin auf der Palliativstation des Klinikums Bad Salzungen. Aus Dankbarkeit und Achtung hatte sie das Benefizkonzert mit "Viva la Musica" zugunsten der Palliativstation initiiert.
Die Vokalgruppe "Viva la Musica" gab zu Ehren der Verstorbenen und zugunsten des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen ein Benefizkonzert in der Stadtkirche Bad Salzungen.
STZ, 10.12.2015
„Für einen guten Zweck gesungen“
Benefizkonzert im Haunschen Hof am 04.12.2015
Vokalensembles "Sempre la Musica" gestaltete in diesem Jahr das Benefizkonzert zugunsten des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen e. V.
STZ, 23.11.2015
„Spende für Palliativmedizin“
CDU-Bundestagsabgeordneter Christian Hirte überreichte dem Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen e. V. eine Spende in Höhe von 400 Euro.
Sei seiner Gründung 2008 sieht der Verein seine Aufgabe darin, die materielle und personelle Ausstattung der Palliativstation im Klinikum Bad Salzungen wie auch die Ausbildung und Arbeitsbedingungen ideell und finanziell zu unterstützen.
STZ, 23.06.2015
„Teamtage werden unterstützt“
Der Verein für Ortsgeschichte Wildprechtroda übergab dem Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen eine Spende in Höhe von 250 €.
Das Leben hat zwei Seiten. Da ist zum einen der Spaß, aber auch die Trauer. Beides vereinte sich auf der Palliativstation des Klinikums Bad Salzungen im Rahmen einer Spendenübergabe.
STZ, 28.04.2015
„Aktive Unterstützer wurden geehrt“
Zu Ehrenmitgliedern des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen wurden zwei aktive Unterstützer ernannt: Martin Merbitz und Christian Kunert.
Zwei aktive Mitstreiter wurden stellvertretend für ihre Institutionen mit der Ehrenmitgliedschaft im Förderverein ausgezeichnet: Martin Merbitz, Geschäftsführer der Asklepios-Kliniken Bad Salzungen, und Christian Kunert von ekwdesign Bad Hersfeld.
STZ, 09.04.2015
„Gewiss nicht leicht, aber höchst verdienstvoll“
Spendenübergabe durch den Bundestagsabgeordneten Christian Hirte
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte überreichte dem Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinkum Bad Salzungen, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Dr. Thomas Just und Birgitt Schroth, eine Spende in Höhe von 450 €.
STZ, 17.03.2015
„Der erste Schritt zum Glücklichsein“
Um Selbstvertrauen, Courage und Verantwortung ging es im Kurtheater Bad Liebenstein bei "Königskinder" - einem Erzählkonzert für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Verantwortung, Zivilcourage, Freundschaft, Selbstvertrauen - um dies für alle Menschen so wichtige Themen ging es am Sonntagnachmittag, verpackt in einem Märchen, im Kurtheater Bad Liebenstein.
STZ, 13.02.2015
„Ehrenmitglieder gewürdigt und Vorstand gewählt“
Der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen e. V. hat erstmals Ehrenmitglieder benannt und ihre Arbeit gewürdigt. Außerdem wurde der Vorstand neu gewählt.
Für die Wahlperiode 2015/2016 wurden Dr. med. Thomas Just, Birgitt Schroth und Peggy Recknagel einstimmig in den Vorstand gewählt.
STZ, 01.12.2014
„Blechbläser-Konzert für Palliativstation“
Das Dresdner Blechbläserquartett gab zugunsten des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen ein Konzert in der Stadtkirche.
Mit einem weihnachtlichen Benefizkonzert stimmte das Dresdner Blechbläserquartett die Zuhörer auf die Adventszeit ein. Organisiert hatte die Veranstaltung der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen.
STZ, 27.10.2014
Auf die Probe gestellte Mutterliebe
In dem Zwei-Personenstück „Ich erinnere mich genau“ wird die Krankheit Demenz eindrucksvoll thematisiert. Eingeladen zur Vostellung hatte der Verein für Förderung der Palliativmedizin.
Bad Liebenstein – „Alles ist wirklich und nichts ist sicher“, „Die Zeiten ändern sich – aber nicht mehr lange“, „Kein Kind sollte seine alte Mutter füttern“ – einprägsame Sätze aus einem fast schmerzhaft tief unter die Haut gehenden Theaterstück, welches am Samstagabend im Bad Liebensteiner Kurtheater aufgeführt wurde.
STZ, 30.10.2013
Begeistert von der Darstellungskunst
Bad Salzungen – Die Zuschauer im voll besetzten Kurhausrestaurant in Bad Salzungen waren begeistert von der Darstellungskunst der Schauspielerin Christine Reitmeier in ihrem Ein-Personen-Stück „Der kleine Prinz“. Quirlig, überzeugend und mit wechselnden Kostümen und Kulissen verstand sie es, die Geschichte von Antione de Saint-Exupéry umzusetzen.
STZ, 26.04.2013
Wenn es langsam dunkler wird
Bad Satzungen- Im Landratsamt in Bad Salzungen wurde eine Ausstellung unter dem Titel "Eindrücke gegen das Vergessen – Palliativmedizin und Kunst" eröffnet. Bis zum 31. Mai kann man die beeindruckenden Bilder sehen. Sie wurden gemalt von Menschen, die kurz vor ihrem Lebensende standen. Teilweise wurden sie gemeinsam mit Angehörigen gestaltet.
STZ, 29.01.2013
Große Stütze für die Palliativstation
Bad Salzungen – Zur Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Bad Salzunger Klinikum standen Vorstands-Neuwahlen an. „Wir übergeben unseren Nachfolgern für die nächste Amtszeit ein gut gefülltes Konto mit 20214 Euro Guthaben“, sagte Dr. Reinhard Sobanski, der bis dato als 1. Vorsitzender an der Spitze des Fördervereins stand.
STZ, 11.12.2012
Benefizkonzert: 1000 Euro für Palliativ-Verein
Bad Salzungen – Die Künstler von „Viva la musica“ stellten ihre Sangeskünste im „Haunschen Hof“ in den Dienst einer guten Sache. Das Benefizkonzert soll dem „Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen“ zugute kommen. Begrüßt wurden die Gäste von Oberärztin Dr. Christina Ebert.
STZ, 30.10.2012
„Der Zeit mehr Leben geben“
Zu einer Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Palliativmedizin-Lebensqualität und Menschenwürde" hatte das Klinikum Bad Satzungen niedergelassene Ärzte, Kollegen aus Palliativstationen Thüringens, Gäste aus umliegenden Kurkliniken sowie zahlreiche Kollegen aus dem eigenen Haus eingeladen.
STZ, 16.10.2012
Verwechselt
Bad Liebenstein - Im gestrigen Artikel „Tod und Trauer nicht tabuisieren“ zur Palliativstation des Klinikums Bad Salzungen, wurde Eva-Maria Admiral als Darstellerin in dem Theaterstück „Oscar und die Dame in Rosa“ genannt. Der korrekte Name der Künstlerin lautet Christine Reitmeier.
STZ, 15.10.2012
Tod und Trauer nicht tabuisieren
Die Palliativstation ist ein wichtiger Bestandteil des Bad Salzunger Klinikums. In einer Feierstunde würdigten Mitarbeiter und Förderer das nicht immer einfache Engagement.
Bad Liebenstein - Ein Bild, gemalt mit Wasserfarben, steht auf einer Holzstaffelei im Kulturhotel Kaiserhof. Es zeigt einen großen Baum, bunte Blumen, dahinter ein Gartenzaun, und eine große orange-gelbe Sonne. Das Bild entstand in der Palliativstation des Bad Salzunger Klinikums.
02.09.2012
Tag der offenen Tür am 2. September
Die Palliativstation im Klinikum Bad Salzungen
Bad Salzungen (sj) – Von 10.30 Uhr bis in den späten Nachmittag herrschte emsiges Kommen und Gehen im Klinikum.
Links vor dem eingang luden freundliche Frauen zum Mittagessen ein und mit Gaumenfreuden ging es gleich weiter. In der Cafeteria lockte der Verein zur Förderung der Palliativmedizin mit einem riesigen Kuchenbüffet.
STZ, 06.07.2012
Spende für Palliativstation
Auf drei Veranstaltungen pro Jahr verkaufen Mitglieder des Weibernest e. V. Cocktails. Die Erlöse dieser Aktionen kommen Projekten zugute, „die es wirklich brauchen“. 1.000 Euro gingen diesmal an den Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen.
STZ, 06.12.2011
Klanggewaltig brodelnder Indie-Rock
Es war möglicherweise eins der lautesten Konzerte seit derWiedereröffnung des Salzunger Kulturvereins-Kellers: der Auftritt von „TwoWooden Stones“.
Bad Salzungen – Das, was die vier jungen Musiker auf der Bühne veranstalteten, war allerfeinster, klanggewaltig brodelnder Indie-Rock der Kategorie „Kinnlade runter, Daumen rauf“. Der auf Leisetreterei fröhlich grinsend verzichtete und es lieber mit Lust und Leidenschaft, mit Double Bass, Gitarre, Drums und Melodica krachen ließ – zur Freude der zahlreichen Zuhörer.
STZ, 29.11.2011
Benefizkonzert im Kunstkeller
Bad Salzungen – Zu einem Benefizkonzert zugunsten des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen lädt der Kulturverein Bad Salzungen am Samstag, 3. Dezember, 20 Uhr, in den Kulturkeller „Haunscher Hof“ ein. „TwoWooden Stones“ bieten Acoustic-Freak-Folk-Rock.
STZ, 11.02.2011
Lindern – oft, trösten – immer
Die Endlichkeit des menschlichen Lebens, Krankheit und Leid als Teil des Lebens werden oft verdrängt. Doch der Tod darf kein Tabu-Thema bleiben.
Bad Salzungen – „Natürlich werde ich irgendwann sterben, ich möchte nur nicht dabei sein...“– umreißt Dr. Christina Ebert den Spannungsbogen ihresVortrages in der Reihe „Talk im Klinikum“ zu „Ethischen Fragestellungen imZeitalter der Hightech-Medizin“.
STZ, 16.12.2010
Wunsch: Mehr Personal
Palliativstation – viele Menschen verbinden damit einen Ort, an dem sterbende Menschen bis zu ihrem Tod betreut werden. „Wir sind aber keine Sterbe-Station“, sagt Oberärztin Dr. Christina Ebert.
Bad Salzungen – „Die Patienten kommen einfach zu spät zu uns. Sie kommen nur zum Sterben“, so die Oberärztin. Christina Ebert hatte im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins Palliativmedizin vor wenigen Tagen über die Arbeit der Palliativstation gesprochen und darüber, wie sich aus Sicht der dort tätigen Ärzte, Schwestern und Pfleger das Engagement des Fördervereins darstellt.
STZ, 08.12.2010
Junge Wilde und Tastenzauberer
Zehn Hände und sechs Pianos auf der Bühne – das ergibt zwei Stunden außergewöhnlichster Tastenklangmusik.
Bad Salzungen – Das Benefizkonzert im Kulturkeller im Haunschen Hof war nicht nur musikalisch ein glanzvolles Highlight, sondern erbrachte auch eine Spendensumme in Höhe von rund 800 Euro, die komplett dem Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen zugute kommt.
STZ, 03.12.2010
„Wir konnten helfen – was ja unser Anliegen ist“
Bad Salzungen – Birgitt Schroth, Hans Ebert und Dr. Reinhard Sobanski – das war der alte Vorstand des Fördervereins Palliativmedizin und es ist auch der neue Vorstand. Die ersten beiden Jahre nach Gründung des Vereins zur Förderung der Palliativstation am Klinikum Bad Salzungen sind vergangen.
STZ, 09.02.2010
Geld für Ausbildung
Der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen unterstützt nicht nur bei der Ausstattung der Palliativstation, sondern auch bei der Ausbildung der Mitarbeiter. Vorsitzender Dr. med. Reinhard Sobanski (r.) überreichte 1600 Euro an Dr. med. Christina Ebert, leitende Oberärztin Innere Medizin (l.).
STZ, 16.03.2009
CD-Player für alle sechs Zimmer
Von nun an hat jedes Zimmer der Palliativabteilung im Klinikum Bad Salzungen einen eigenen CD-Player. Ermöglicht hat das Jens Protzmann (r.) aus Tiefenort. Er, der zurzeit in Bad Salzungen eine Ausbildung als ehrenamtlicher Hospizhelfer absolviert, hat sich in den letzten Wochen viel Gedanken gemacht über den Sinn des Lebens.
STZ, 19.11.2008
Hilfe für unheilbar Kranke
Gründung | Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum
Bad Salzungen – „Es ist die vornehmste Pflicht, Menschen zu behandeln, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden“, sagt Dr. Christina Ebert. Sie leitet im Klinikum Bad Salzungen den Palliativbereich und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen.