STZ, 22.11.2019

Bauchschmerzen haben viele Ursachen

Bauchschmerzen, Unwohlsein, Verdauungsbeschwerden kennen die meisten Menschen. Welche Ursachen es gibt und wie diagnostiziert und therapiert werden kann, zeigte das Gesundheitsforum.

Bad Salzungen – Das Gesundheltsforum Im Klinikum Bad Salzungen widmete sich mlt dem Thema „Wenn Im Bauch irgendwas nicht stimmt! – Was kann das sein!“ den Krankheiten des Verdauungssystems.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 21.11.2019

500. Geburt am Klinikum

Leona Völkner aus Domdorf hat das Rennen gemacht. Sie ist die 500. Geburt in diesem Jahr am Klinikum Bad Salzungen. Der Rummel um ihre Person schert sie allerdings wenig.

Bad Salzungen – Leona schreit, frisch gestillt, möchte sie offensichtlich ihre Ruhe. Aber die Fotografen und Gratulanten stehen Schlange.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 21.11.2019

Endoskopische Untersuchung am Dummy

Bad Salzungen – Erneut großer Resonanz erfreute sich am Mittwochabend das gemeinsame Gesundheitsforum des Klinikums Bad Salzungen mit der Südthüringer Zeitung und dem Freien Wort.

Das Thema „Wenn im Bauch irgendetwas nicht stimmt – Was kann das sein?“ lockte wieder viele Besucher.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 19.11.2019

Wenn es im Bauch rumort

Wer kennt es nicht, im Bauch und Darm rumort es. Harmlos oder gefährlich? – Das ist die Frage, die im nächsten Gesundheitsforum näher beleuchtet werden soll.

Bad Salzungen – Das Vedauungssystem des Menschen ist äußerst komplex. Wenn es funktioniert, ist alles gut. Beschwerden können die Lebensqualität der Patienten allerdings erheblich beeinflussen.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 18.11.2019

Antibiotika bewusst anwenden

Sind Antibiotika ein Fluch oder ein Segen? Aus Anlass des 12. Antibiotika-Tages stehen Wasilis Kolowos und Klinikapotheker Günter van Almsick vom Klinikum Bad Salzungen Rede und Antwort.

Neueste Daten bestätigen, dass sich weltweit immer mehr Patienten mit antibiotikaresistenten Bakterien infizieren und Antibiotikaresistenzen eine erhebliche Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 08.11.2019

„Das Schlimmste ist es, nichts zu tun“

Bad Salzungen - Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung fand auch in dlesem Jahr wieder ein „Talk im Klinikum“ In Bad Salzungen statt.

Die Herzwochen 2019 stehen unter dem Thema „Bedrohliche Rhythmusstörungen: Wie schütze Ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 25.10.2019

Wenn eine Zeitbombe im Körper tickt

Der jüngste Talk im Bad Salzunger Klinikum am Mittwochabend machte keine Ausnahme: Er hatte wieder viele interessierte Besucher. Die drei medizinischen Vorträge nahmen die Zuhörer mit auf eine Reise „Quer durch das Gefäßsystem“.

Bad Salzungen – Zuvor hatten sich zahlreiche Besucher schon bei der Gesundheitsmesse im Foyer umgesehen. Sie informierten sich an den Ständen der Selbsthilfegruppen, ließen sich den Blutdruck messen oder machten sich über das Gefäßtraining zu Hause schlau.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 21.09.2019

Frühzeitig behandeln

Das Thema des Gesundheitsforums im Klinikum Bad Salzungen „Sport- und Belastungsschmerz im Knie“ zog viele Gäste an. Auch die Gesundheitsmesse im Vorfeld war gut besucht.

Bad Salzungen - Der leitende Oberarzt der Klinik für Unfallchlrurgte und Orthopädie Tino Beylich referierte über die operativen Behandlungsmöglichkeiten nach einer Knieverletzung.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 19.09.2019

Wenn das Knie schmerzt

Das Gesundheitsforum rund um Erkrankungen des Knies lockte am Mittwoch viele Besucher.

Bereits während der Gesundheitsmesse wurde ein kleiner Gesundheitscheck angeboten.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 16.09.2019

Knie muss auch vor OP beweglich bleiben

Verletzungen des Knies stehen im Mittelpunkt des nächsten gemeinsamen Gesundheitsfontms des Klinikums Bad Salzungen mit der Südthüringer Zeitung und dem Freien Wort am 18. September.

Bad Salzungen – Betroffen von Verletzungen des Knies sind in unserer Region Freizeitsportler - Fußballer, Tischtennisspieler und Feuerwehrleute.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 14.09.2019

51. Bad Salzunger Gesundheitsforum – „Sport- und Belastungsschmerz des Kniegelenkes“

Das Kniegelenk ist das größte Gelenk im menschlichen Körper. Sein komplexer Aufbau und die permanente Belastung durch den aufrechten Gang machen es anfällig für allerlei Verletzungen und Veränderungen.

Kniebeschwerden sind ein häufiger Grund weshalb Patienten einen Arzt aufsuchen. Es sind nicht nur die älteren Patienten, die sich wegen ihrer großen Schmerzen in ärztliche Behandlung begeben.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 11.09.2019

„Es muss nicht zwangsläufig ein Kaiserschnitt sein“

Die Kaiserschnitt-Rate am Klinikum Bad Salzungen liegt deutlich unter den deutschlandweiten 30 Prozent. Das hat einen Grund: Es wird gut aufgeklärt und es werden Alternativen aufgezeigt.

Bad Salzungen – Maxi Kühnl hat Ihre kleine Merle auf natürlichem Weg zur Welt gebracht - obwohl sie mit dem Po voran lag.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 25.07.2019

Ehrenamt wird unterstützt

1500 Euro spendete der Rotaryclub Bad Salzungen zur Unterstützung der Arbeit der Selbsthilfegruppen.

Ein Drittel davon ging an die Rheuma-Selbsthilfegruppe, das zweite Drittel an die Parkinson-Gruppe und die dritten 500 Euro an das Klinikum zur weiteren Verbesserung der Arbeit mit den Selbsthilfegruppen.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 23.07.2019

Erneut Gütesiegel für Stroke Unit erhalten

Für Schlaganfallpatienten gibt es im Klinikum Bad Salzungen eine hervorragende Behandlung: Die Strake Unit wurde wiederholt zertifiziert.

Bad Salzungen – Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Je schneller der Betroffene ärztlich versorgt und mit der Therapie begonnen wird, umso besser ist die Prognose für ihn.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 20.07.2019

„Menschen auf dem Land nicht abhängen“

Anfang der Woche wurde die Bertelsmann-Studie veröffentlicht, die die Schließung von gut 600 Krankenhäusern in Deutschland empfiehlt. Die Redaktion befragte dazu den Geschäftsführer des Klinikums Bad Salzungen, Harald Muhs.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 06.07.2019

Gute Prognose bei Darmkrebs, wenn er rechtzeitig erkannt wird

Darmkrebs stand im Mittelpunkt des letzen „Talk im Klinikum“ vor der Sommerpause.

Bad Salzungen – Noch immer steht der Darmkrebs an zweiter Stelle der Krebserkrankungen bei Frauen. Hier ist der Brustkrebs die Nummer 1. Und bei Männern belegt der Darmkrebs Platz 3 nach Prostatakrebs und Lungenkrebs.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 05.07.2019

Pflegefachkräfte sollen aus Thailand kommen

Das Klinikum Bad Salzungen sucht nach Rezepten, um dem Pflegenotstand zu begegnen. Eine Tagung zeigte Wege aus der Misere auf. Fachkräfte aus Thailand sollen und wollen helfen.

Bad Salzungen – Es ist in der Pflege nicht fünf vor, sondern bereits fünf nach zwölf. Darüber waren sich die Teilnehmer der Fachtagung – Vertreter von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, mittelständischen Unternehmen sowie Thüringer Landtagsabgeordnete – einig.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 22.06.2019

Zweites Herzkatheter-Labor geht nächste Woche in Betrieb

Vor drei Jahren investierte das Klinikum Bad Salzungen in ein Herzkatheter-Labor. Nun hat man erneut 2,5 Millionen Euro in die Hand genommen, um einen zweiten Messplatz einzurichten.

Bad Salzungen – Gute Nachrichten für Patienten mit Herzrhythmusstörungen: Im Klinikum Bad Salzungen kann man diese Störungen nun interventionell beheben.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 21.06.2019

„Es kann jeden von uns treffen“

Im Klinikum Bad Salzungen werden alle seelischen Erkrankungen behandelt – ambulant, in einer Tagesklinik oder stationär.

Bad Salzungen – „Wenn das Leben durcheinandergerät“ lautete das Thema des Jubiläums-Gesundheitsforums. Es ist die 5O. Veranstaltung dieser Art, die das Kllnlkum gemeinsam mit Südthüringer Zeitung/Freies Wort veranstaltete.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 15.06.2019

50. Bad Salzunger Gesundheitsforum – „Wenn das Leben durcheinander gerät ...!“

Aktuelle Zahlen zur Verbreitung psychischer Erkrankungen in Deutschland bei Erwachsenen zwischen 18 und 79 Jahren zeigen, dass nahezu jede vierte männliche und jede dritte weibliche erwachsene Person zumindest zeitweilig unter voll ausgeprägten psychischen Störungen leidet.

Das bedeutet 15,6 Millionen Erwachsene und damit fast jeder Dritte in der arbeitsfähigen Bevölkerung sind betroffen.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 14.06.2019

Seelisch krank – was tun?

Erkrankungen der Psyche stehen im Mittelpunkt des Gesundheitsforums am 19. Juni am Klinikum Bad Salzungen.

Bad Salzungen – Zum 25. Jubiläum der Psychiatrie im vergangenen Jahr wurde das gemeinsame Gesundheitsforum des Klinikums Bad Salzungen mit den beiden Regionalzeitungen „Südthüringer Zeitung“ und „Freies Wort“ einmal etwas anders gestaltet.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 01.06.2019

Sitzungsgelder gespendet

Bad Salzungen - Tom Deifuß hat am eigenen Leib erfahren, wie wichtig eine palliativmedizinische Betreuung ist.

Noch heute kämpft das ehemalige Stadtratsmitglied (parteilos, CDU-Fraktion) mit den Folgen seines schweren Motorradunfalls vor fünf Jahren.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 25.05.2019

Lebenslange Weiterbildung

Bad Salzungen - Das Klinikum Bad Salzungen ist mit dem Prädikat „Weiterbildung plus“ ausgezeichnet worden.

„Bei uns nimmt die Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert ein“, erklärte Geschäftsführer Harald Muhs im Rahmen der Prädikatsverleihung durch die Landesärztekammer Thüringen.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 24.05.2019

Tabuthema Stuhlinkontinenz

Bad Salzungen - In der Reihe „Talk im Klinikum“ widmete man sich dieses Mal einem Tabuthema. Der Oberarzt in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, MU Dr. Peter Tokar, referierte über „Neue diagnostische und therapeutische Verfahren zur Behandlung von Stuhlinkontinenz“.

Der Arzt sagte gleich zu Beginn: „Über dieses Thema wird nicht geredet. Dabei können wir als Ärzte gut helfen und die Lebensqualität wieder herstellen.“

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 24.05.2019

Fremdartiger Name, verbreitete Symptome

Die seit wenigen Jahren in Bad Salzungen und Umgebung bestehende Selbsthilfegruppe Fibromyalgie hat sich gut entwickelt und ihre Mitgliederzahl mehr als verdreifacht- Tendenz steigend.

Bad Salzungen – Viola Narbey, die Leiterin der Selbsthilfegruppe, kennt die Materie perfekt – sie ist selbst betroffen.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 12.04.2019

„Bahnbrechende Neuigkeiten“ in der Therapie

In der Reihe „Talk im Klinikum“ ging es diesmal um neue Therapiemöglichkeiten bei Lungen- und Lebermetastasen.

Bad Salzungen - Der Chefarzt des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie, Dr. Armand Daliri, versprach gleich zu Beginn der Veranstaltung im Klinikum Bad Salzungen bahnbrechende Neuigkeiten aus dem Bereich der Krebstherapie.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 22.03.2019

„Eine 0815-Löung gibt es nicht“

Das Thema Darmbeschwerden interessierte: Zum Gesundheitsforum wurde es eng in der Cafeteria des Klinikums Bad Salzungen. Zusätzliche Stühle mussten gestellt werden, so groß war der Besucherandrang.

Bad Salzungen – Den Vortrags-Auftakt zum Gesundheitsforum – eine gemeinsame Veranstaltung des Klinikums Bad Salzungen und Südthüringer Zeitung/Freies Wort - vollzog Dr. Sabine Radegast.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 21.03.2019

Gesundheitsforum lockte wieder viele Besucher

Großer Resonanz erfreute sich am Mittwochabend das Gesundheitsforum zum Thema „Ernsthaft krank oder doch nur Reizdarm?“

Das Forum wird seit 2008 vorn Klinikum Bad Salzungen in Kooperation mit der Südthüringer Zeitung und dem Freien Wort organisiert.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 16.03.2019

49. Bad Salzunger Gesundheitsforum – Darmbeschwerden! – Ernsthaft erkrankt oder doch „nur“ ein Reizdarm?

Bauchbeschwerden – wer kennt Sie nicht? Ob Magengrimmen, Schmerzen, Blähungen oder Verstopfung – wir alle sind davon mal mehr, mal weniger betroffen.

Mit zunehmendem Alter tritt meist eine Häufung dieser Beschwerden ein. Oft sind die Ursachen harmlos. Es können aber auch Krankheiten dahinterstecken, die abgeklärt werden müssen.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 14.03.2019

Ernsthaft krank oder doch „nur“ ein Reizdarm?

Darmbeschwerden können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Aber wann liegt eine chronische Entzündung vor und wann ist es ein Reizdarm?

Bad Salzungen – Patienten, die am Darm erkrankt sind, leiden mitunter sehr unter ihrer Erkrankung. Die Lebensqualität kann stark eingeschränkt sein.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 02.03.2019

3. internationaler Intensivkurs mit Live-OP

Bad Salzungen – Im Klinikum Bad Salzungen fanden bereits zwei Intensivkurse zur Diagnostik und Therapie von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen statt.

Aufgrund der steigenden Nachfrage bei den ersten beiden Kursen gab es nun erneut einen Kurs. Neben Referenten aus dem Klinikum waren weitere Experten vor Ort.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 22.02.2019

Nicht jeder Bandscheibenvorfall muss operiert werden

In der Reihe „Talk im Klinikum“ referierte der Facharzt für Neurochirurgie Jörg Tasler zum Thema „Probleme mit der Bandscheibe? Der neurochirurgische Eingriff kann helfen“.

Bad Salzungen - Dr. Jörg Tasler erläuterte zunächst, was Neurochirurgie ist. Sie beschäftigt sich mit dem Erkennen, der Behandlung und der Operation von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Wirbelsäule.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 14.02.2019

Vorstands- und Ehrenmitglied

Der Verein zur Förderung der Palliativmedizin am Klinikum Bad Salzungen feierte 2018 sein 10-jähriges Jubiläum.

Alle zwei Jahre finden Vorstandsneuwahlen statt. Zum neu gewählten Vorstand für die nächste Wahlperiode gehören: Birgitt Schroth (Schatzmeisterin), Dr. Christina Ebert (Vorstandsvorsitzende) und Christine Schäfer (Schriftführerin).

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 12.02.2019

Schüler hatten auf der Station alles im Griff

Die angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger haben ihre Aufgabe gut gemeistert: Eine Woche lang übernahmen die 20 Schüler die Aufgaben auf der Station 5 a im Klinikum Bad Salzungen.

Bad Salzungen – Elke Mittelsdorf, die die Stationsleitung der 5 a innehat, ist zufrieden. Die 20 Schüler der Fachschule für Gesundheitsberufe, die im Sommer ihren Abschluss zum Gesundheits- und Krankenpfleger machen, hatten eine Woche lang auf der Station alles im Griff.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 05.02.2019

Azubis übernehmen für fünf Tage die Station 5A

Für fünf Tage übernehmen die Auszubildenden für Gesundheits- und Krankenpflege des dritten Ausbildungsjahres das Zepter auf der Station 5A des Klinikums Bad Salzungen.

Sie leiten in Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen selbstständig in Früh- und Spätschicht den Ablauf der Station. Selbstverständlich haben examinierte Pflegekräfte das Geschehen im Blick, um eingreifen zu können, wenn es denn nötig wäre.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 16.01.2019

Neues Ärztehaus ist schon bezogen

Rund zwei Millionen Euro hat das Klinikum Bad Salzungen in ein neues Ärztehaus investiert. Vier Praxen haben darin Platz.

Bad Salzungen – Das Klinikum Bad Salzungen hat in einen weiteren Anbau investiert und so Platz für vier Praxen geschaffen. Die Idee, die dahintersteckt: kürzere Wege für Patienten und eine Entlastung für die Notaufnahme.

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 18.01.2019

„Es sollte eine Schulterschule geben“

Viele Gäste kamen zum Talk im Klinikum. Das Thema „Schmerzen in der Schulter“ stand im Mittelpunkt. Zunächst ging Gabriele Lichti Chefärztin des Zentrums für Physikalische und Rehabilitative Medizin, auf die konservativen Behandlungsmethoden ein.

Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk im menschlichen Körper. Es wird nur teilweise knöchern, im Wesentlichen aber durch Bänder, Sehnen und Muskulatur geführt. Damit ist es aber auch anfällig für Verletzungen und Erkrankungen jeglicher Art. 

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 03.01.2019

Spezieller Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche

Die Kinderarztpraxis hat schon geschlossen, es wird aber dringend ärztlicher Rat benötigt: Im Wartburgkreis gibt es dafür einen kinderärztlichen Bereitschaftsdienst.

Die medizinische Versorgung im Wartburgkreis ist immer abgesichert. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gibt es den ärztlichen Bereitschaftsdienst sowie für die Jüngsten einen kinderärztlichen Bereitschaftsdienst. 

pdf icon Artikel öffnen

STZ, 03.01.2019

Bruno Oscar soll ein Fußballer werden

Er hat sich Zeit gelassen - deshalb wurde Bruno Oscar der Erste im neuen Jahr. Der Kleine kam am 1. Januar 2019 um 0.44 Uhr im Klinikum in Bad Salzungen zur Welt.

Bruno Oscar Arnold heißt das Neujahrsbaby im Bad Salzunger Klinikum. 53 Zentimeter groß und 3310 Gramm schwer wurde er am 01. Januar um 0.44 Uhr geboren.  

pdf icon Artikel öffnen

Klinikum Bad Salzungen 2021