Pressearchiv
STZ, 30.12.2014
1000 Windeln für Baby Sarah
Am 26. Dezember um 21.10 Uhr erblickte Sarah Schmelz das Licht der Welt - Sie ist das Weihnachtsbaby und die 600. Geburt 2014 am Klinikum Bad Salzungen.
Sarah ist das 2. Kind von Christin (29) und Wolfgang Schmelz (32) aus Borsch - und ein Wunschbaby, sagen die Eltern. Mit ihnen freut sich Schwesterchen Emma (3) über den Familienzuwachs.
STZ, 24.12.2014
Virutoses Vilolinenspiel
Weihnachtsvisite im Klinikum Bad Salzungen
Alle Jahre wieder ...
STZ, 12.12.2014
Diabetes - eine Volkskrankheit
Diabets mellitus, umgangssprachlich Zuckerkrankheit, ist die Volkskrankheit Nr. 1. Das Klinikum Bad Salzungen hat daher die Thematik in der Veranstaltungsreihe "Talk im Klinikum" aufgegriffen.
Drei Vorträge bot das Klinikum Bad Salzungen zum Thema Diabetes. Zunächst referierte Dr. Janice Stanik, Fachärztin für Innere Medizin/Diabetologie im Medizinischen Versorgungszentrum Bad Salzungen.
STZ, 06.12.2014
Trotz Erfahrung niemals Routine
Das Weihnachtslied "Ihr Kinderlein kommet" könnte Brigitte Kettner jeden Tag singen, nicht nur an Weihnachten. Brigitt Kettner ist Hebamme und hat schon sehr vielen Kinderlein auf die Welt geholfen.
Mit ihren Erfahrungen und Erlebnissen könnte Brigitte Kettner ein ganzes Buch füllen, sagt sie. Kein Wunder, in 36 Berufsjahren und mehr als 2000 Babys, denen die Tiefenorterin als Klinikhebamme im Klinikum Bad Salzungen bei der Geburt geholfen hat, passierte so einiges.
STZ, 28.11.2014
Ganzheitliche Behandlung im Gefäßzentrum
Einen Einblick, wie komplex und schwierig die ganzheitliche Behandlung von Gefäßerkrankungen ist, gab Dr. Armand Daliri zum Gesundheitsforum. Als Leiter des Gefäßzentrums koordiniert der Facharzt für Radiologie die Zusammenarbeit mit Angiologen, Internisten, Gefäßchirurgen und Radiologen am Klinikum.
STZ, 28.11.2014
Vom Besenreiser bis zur Krampfader
Dr. med. Uwe Winkler, Oberarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, widmete sich dem Thema "Volkskrankheit: Venenleiden - vom Besenreiser bis zur Krampfader". Zunächst erläuterte er den normlen Blutfluss von der Leiste bis zu den Füßen. und zurück. Das Blut fließt dabei zu 90 Prozent über die tiefen Venen. Um das Blut zurück zum Herzen zu pumpen, braucht es Bewegung und funktionierende Venenklappen.
STZ, 28.11.2014
Bei Thrombose viel bewegen
Das Thema Gefäße lockte viele Zuhörer zum Gesundheitsforum ins Klinikum Bad Salzungen. Zusätzliche Stühle mussten geholt werden, damit alle Platz fanden.
"Das dicke Bein - was steckt dahinter?" - beleuchtete Dr. Wiebke Fleischhauer. Die Oberärztin der Klinik für Innere Medizin weiß, dass davon viele Menschen betroffen sind. "Ursachen dafür gibt es an die 100." Um diese herauszufinden, ist eine gründliche Anamnese nötig.
STZ, 27.11.2014
Damit die Gefäße gesund bleiben
Zur Gesundheitsmesse am 26.11.2014 im Foyer des Klinikums Bad Salzungen gab es viele Tipps und Anregungen, was man vorbeugend für die Gesundheit der Gefäße tun kann.
STZ, 24.11.2014
Wenn Venen und Aterien verstopft sind
Mit der Diagnose und Therapie von Gefäßerkrankungen beschäftigt sich das nächste gemeinsame Gesundheitsforum des Klinikums Bad Salzungen und der beiden Heimatzeitungen Südthüringer Zeitung und Freies Wort.
Die Erkrankungen der Gefäße sind sehr vielschichtig und können sowohl Aterien , Venen, die kleinen Kapillaren als auch das Lymphsystem betreffen. Zu den wichtigsten Gefäßerkrankungen zählen neben der Arteriosklorose (Aterienverkalkung), die periphere arterielle Verschlusskrankheit (die sogenannte Schaufensterkrankheit), Krampfadern oder auch die Thrombose.
STZ, 22.11.2014
Gefäßmedizin: moderne Verfahren zur Behandlung von Gefäßerkrankungen?
Im Klinikum Bad Salzungen findet am 26.11.2014 das 32. Bad Salzunger Gesundheitsforum statt.
Die Erkennung, Abklärung und Behandlung von Gefäßerkrankungen, wie Ateriosklerose, Thrombose oder auch von Lymphödemen ist die Hauptaufgabe der Gefäßmedizin. Ein Blick in dem Alltag unserer Spezialisten können Sie sich am 26.11.2014 im Rahmen unseres Gesundheitsforums verschaffen. Wir sprechen über die modernen Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
STZ, 07.11.2014
Herz aus dem Takt - was tun?
Im Klinikum Bad Salzungen wurden die Herzwochen für den Wartburgkreis eröffnet. Thema: Herzrhythmusstörungen
Beim Thema Herzrhythmusstörungen bestehe eine große Unsicherheit, was harmlos und was gefährlich ist. Diesem Thema widmete sich in einem Fachvortrag der Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Jörg Seifert. Zunächst erläutert Oberarzt Seifert, wie ein gesundes Herz funktioniert und was man unter einem normalen Puls versteht. Von Herzrhythmusstörungen spricht man bei Unregelmäßigkeiten im Herzschlag.
STZ, 04.11.2014
Mit Almas Ankunft ist die 500. Geburt erreicht
Kaum auf der Welt und schon steht sie im Rampenlicht: Die kleine Alma Marie Hüther aus Tiefenort geht als 500. Geburt in die Statistik des Klinikums ein. Den Fototermin mit der Chefärztin verschlief die Kleine allerdings.
Eigentlich hatte das Wunschkind von Romy Hüther und René Tschaar aus Tiefenort noch zwei Wochen Zeit. Errechneter Geburtstermin war der 13. November. Doch Alma Marie suchte sich den 30. Oktober als Geburtstag aus - und die Schicht von Mamas Lieblingshebamme Brigitte Kettner. Punkt 14 Uhr zum Schichtende der Hebamme erblickte sie ohne Komblikationen im Klinikum Bad Salzungen das Licht der Welt.
STZ, 24.10.2014
Wenn der Schmerz zum Schaufensterbummel zwingt
Anlässlich des Gefäßtages der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und -medizin fand im Klinikum Bad Salzungen ein Vortrag zum Thema "Die periphere arteriell Verschlusskrankheit" statt.
In Deutschland sind etwa 4,5 Millionen Menschen von der Krankheit betroffen. Nur rund eine Million Menschen befindet sich in gefäßmedizinischer Behandlung. Und es verlieren immer noch jedes Jahr 50.000 Menschen Gliedmaßen, weil eine Amputation unumgänglich ist.
STZ, 03.10.2014
Eine Stillgruppe für alle Mütter
"Stillen - ein Gewinn füs Leben" lautet das Motto der diesjährigen "Weltstillwoche", in der einmal mehr auf die Wichtigkeit des Stillens hingewiesen wird. Auch im Klinikum Bad Salzungen ist dieses Thema seit Jahren eine Herzensangelegenheit.
Die Kinderwagenschlange vor dem Konferenzraum 2 verrrät es, die Stimmen der Mütter und Kinder, die durch die Tür dringen ebenso: Es ist Donnerstag und somit Zeit der Stillgruppe im Klinikum Bad Salzungen. Seit mittlerweile 10 Jahren gibt es hier fachlichen Rat und Hilfe rund um das Thema Stillen.
STZ, 01.10.2014
Neue Heimat in Bad Salzungen gefunden
Die Berge, die Natur, die gute Luft waren für MUDr. Sylvia Tresselt ausschlaggebend, einen Job am Kinikum Bad Salzungen anzunehmen. Die aus der Slowakei stammende Ärztin ist hier inzwischen heimisch geworden.
Am Klinikum Bad Salzungen arbeiten immer mehr ausländische Ärzte. Über die Hälfte der Assistenzärzte ist inzwischen ausländischer Herkunft. Das hat einen Grund: "Wir müssen auf ausländische Ärzte zurückgreifen, die hier ihre Ausbildung absolvieren. Nur so lassen sich alle Stellen besetzen"
STZ, 26.09.2014
Gesundheitsforum: "Schulterschmerzen auf die leichte Schulter nehmen?"
Mit dem Thema "Schulterschmerzen" konnte das Klinikum zum Gesundheitsforum punkten. Zusätzliche Stühle mussten geholt werden, so groß war der Andrang.
Die Schulter nimmt im Behandlungsbereich der konservativen Therapie einen hohen Stellenwert ein.
STZ, 25.09.2014
Schnupperkurs
Wie trainiere ich die Schulter?
Während der Gesundheitsmesse konnten die Besucher zuvor an den Ständen im Foyer des Klinikums Schulterimplantate und Operationsbesteck bestaunen oder an einem Schnupperkurs "Schultertraining" teilnehmen.
STZ, 22.09.2014
Nicht auf die leichte Schulter nehmen
Zehn Prozent der Patienten bei den Orthopäden in Deutschland klagen über Schulterschmerzen. Sie sollten dieses Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich behandeln lassen.
Oft wird der Schmerz in der Schulter nicht ernst genommen. Auf der Schulter laufen wir nicht, dewegen werden Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit der Schulter von vielen Patienten lange ignoriert.
STZ, 20.09.2014
31. Bad Salzungen Gesundheitsforum
„Schulterschmerzen auf die leichte Schulter nehmen? - Moderne Behandlungsmethoden zum Erhalt der Lebensqualität"
Schmerzen im Schulterbereich haben in der Bevölkerung eine große Bedeutung. Etwa 10 Prozent der in der orthopädischen Praxis sich vorstellenden Patienten leiden an Schulterproblemen.
STZ, 29.08.2014
Bunnys und Bier
Der Thüringer Wald lockt immer mehr Läufer in die Oberhofer Ski-Arena
Dir Originellsten: "Der Storchentrupp" aus dem Klinikum Bad Salzungen gewann die Kreativ-Wertung.
STZ, 19.08.2014
Klinikum mit 73 Läufern am Start
Bad Salzungen – Zum dritten Mal beteiligt sich das Klinikum Bad Salzungen am Firmenlauf der IHK in Oberhof.
73 Läufer des Klinikum gehen am Mittwoch, 27. August, an den Start. Nur vier Firmen und Institutionen treten mit mehr Läufern an.
Einen Pokalplatz konnte das Klinikum bisher nicht erreichen. Diese wurden bei einem internen Wettbewerb vergeben.
STZ, 25.07.2014
Klinikum hat neuen Ärztlichen Direktor
Prof. Peter Jecker ist der neue Ärztliche Direktor des Klinikums Bad Salzungen. Er übernimmt das Amt von Dr. Kurt Bauer, der zwölf Jahre an der Spitze der Ärzteschaft stand.
Bad Salzungen – Dr. Kurt Bauer steht noch im OP. Selbst zur Amtsübergabe muss er sich verspäten. Das Wohl des Patienten geht vor.
STZ, 11.07.2014
Engstelle im Wirbelkanal: Frauen häufiger betroffen
Diagnose und Therapie der Engstelle im Wirbelkanal beleuchtete Neurochirurg Dr. Jörg Tasler zum „Talk im Klinikum“
Bad Salzungen – Die medizinischen Vorträge im Bad Salzungen Klinikum stoßen immer wieder auf Interesse.
STZ, 27.06.2014
Gesundheitsforum im Klinikum Bad Salzungen: „Darmkrebs rechtzeitig erkennen!“
Ganzheitliche Betreuung
Die ganzheitliche Betreuung bei einer schwerwiegenden Krankheit wie Darmkrebs ist besonders wichtig, betont Dr. Bernd Karn, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
STZ, 24.06.2014
„Leuchttürme“ im Gradiergarten
„Immer gut drauf – gesund aufwachsen, gesund bleiben“, lautet das Motto des Gesundheitstages in der Wartburgregion. Im Salzunger Keltenbad und im Gradiergarten konnte man sich an zahlreichen Informationsständen Rat und Antwort holen.
Bad Salzungen – Gleich am Eingang des Gradiergartens hatte das Klinikum Bad Salzungen einen Stand aufgebaut.
STZ, 23.06.2014
Darmkrebs ist heilbar
Die Diagnose Darmkrebs ist für alle Betroffenen ein Schock. Aber wird er rechtzeitig erkannt, gilt die Krankheit heute als heilbar.
Bad Salzungen – Das nächste gemeinsame Gesundheitsforum des Klinikums Bad Salzungen und der beiden Heimatzeitungen Südthüringer Zeitung und Freies Wort widmet sich der Therapie von Darmkrebs.
STZ, 21.06.2014
30. Bad Salzunger Gesundheitsforum
„Unser ganzheitliches Therapie- und Betreuungskonzept bei Darmkrebs“
An keiner anderen einzelnen Krebsart erkranken so viele Menschen, wie an Darmkrebs. Rund 70.000 Menschen erkranken in der Bundesrepublik jährlich an Darmkrebs, etwa 30.000 sterben daran pro Jahr.
STZ, 21.06.2014
„Talk im Klinikum“: Organspende oder Gewebespende – jeder kann darauf angewiesen sein
Häufig gestellte Fragen zur Organspende
Nur 27 Prozent aller Deutschen besitzen einen Organspendeausweis. Viele Menschen haben sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt, denn es bedeutet, sich mit dem eigenen Tod zu befassen.
TA, 18.06.2014
Der gefährliche Zufallsbefund
Im Klinikum in Bad Salzungen werden über die minimal-invasive Operationsmethode auch komplexere Aneurysmen der Bauchschlagader entfernt
Bad Salzungen. „Wo ist der Marker?“, ruft Radiologiechefarzt Dr. Armand Daliri. Ein gebräuchlicher Edding-Stift fehlt. Der Permanentmarker wird benötigt, um die spätere Gefäßprothese auf dem Computerbildschirm besser darzustellen. …
STZ, 13.06.2014
Salzunger Herztag hatte Premiere
Selbsthilfegruppen aus Rostock, Berlin, Arnstadt, Jena, Eisenach und Rothenburg erlebten die Premiere des 1. Bad Salzunger Herztages am Mittwoch.
Bad Salzungen – Neben einer Stadtführung und dem Besuch der Gesundheitsmesse im Klinikum Bad Salzungen stand für die teilnehmenden Selbsthilfegruppen auch ein Reanimationstraining auf dem Programm des 1. Bad Salzunger Herztages. …
STZ, 06.06.2014
Informieren, beraten und schulen
Nach mehreren Jahren der Vorbereitung eröffnete das Klinikum Bad Salzungen jetzt sein Gesundheitsinformationszentrum. Hier werden Fragen rund um die Gesundheit, Pflege und Erkrankungen beantwortet.
Bad Salzungen – Viele Kliniken bieten sie bereits an: die Patienteninformationszentren. Das Klinikum Bad Salzungen geht noch einen Schritt weiter und dehnt die Beratung und Betreuung auf alle Bürger aus. …
STZ, 02.06.2014
Fühlen uns hier gut aufgehoben
Jetzt wurde darauf angestoßen – die neuen Räume des Medizinischen Versorgungszentrums in Kaltennordheim sind nun offiziell eingeweiht.
Kaltenhordheim – Der Umzug ist längst geschafft. Bereits im Dezember 2013 konnten die beiden Ärzteteams um Dr. Rüdiger Zitterbart und Dr. Kathrin Bittorf in ihr neues Domizil einziehen. Es war der Zeitpunkt, Abschied zu nehmen vom Standort in der August-Bebel-Straße. …
STZ, 16.05.2014
Keine Therapie ohne Diagnose
Das Kniegelenk ist das größte und eines der kompliziertesten Gelenke des Menschen. Ihm widmete sich einen Abend lang das Klinikum Bad Salzungen beim „Talk im Klinikum“.
Bad Salzungen – Wenn sich der schützende Knorpel im Gelenk durch Alterung oder Verschleiß zurückbildet, spricht man von Arthrose. „Die Arthrose gehört zu den häufigsten Erkrankungen in den Industrienationen“, so Dr. Stefan Schiffhauer, leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. …
STZ, 10.05.2014
Neue Klinikseelsorgerin ins Amt eingeführt
Mit Diana Engel gibt es an den Standorten Bad Salzungen und Bad Liebenstein eine neue Klinikseelsorgerin. Die aus Sonneberg stammende Pastorin freut sich auf ihre neue Aufgabe.
Bad Salzungen – In einem Gottesdienst wurde die Sonneberger Pastorin am Donnerstagnachmittag im Andachtsraum des Bad Salzunger Klinikums in ihr Amt eingeführt. Sie hatte sich auf die ausgeschriebene Kreispfarrstelle für Klinikseelsorge des Kirchenkreises Bad Salzungen/Dermbach beworben und wurde genommen. …
STZ, 12.04.2014
Alle haben den Praxistest bestanden
Bad Salzungen – Eine Woche lang war die Station 4 a des Bad Salzunger Klinikums in Schülerhand. 24 angehende Gesundheits- und Krankenpfleger der Fachschule für Gesundheitsberufe übernahmen alle Aufgaben des Schwestern-Teams in Eigenregie. Und: Alle haben den großen Praxis-Test bestanden. …
STZ, 11.04.2014
Neue Aspekte in der Rheumatherapie
Um Rheuma und um neue Erkenntnisse aus der Rheumatherapie ging es beim „Talk im Klinikum“.
Bad Salzungen – Rheuma ist nach Ansicht der meisten Menschen eine Knochenkrankheit. Weniger bekannt ist, dass auch Organe betroffen sein können. Die Schäden durch Rheuma sind nicht nur an Muskeln, Gelenken und Sehnen erkennbar. …
STZ, 09.04.2014
Station eine Woche in Schülerhand
Großer Praxistest für angehende Gesundheits- und Krankenpfleger: 24 Schüler der Schule für Gesundheitsberufe übernehmen für eine Woche eine Station im Klinikum.
Bad Salzungen – Blutdruck messen, Medikamente zuteilen, die Mahlzeiten vorbereiten, bei der Körperpflege helfen, Verbände wechseln, die Visite begleiten und auswerten – all diese täglichen Aufgaben übernehmen zurzeit Schüler auf der Station 5a im Klinikum Bad Salzungen. …
STZ, 14.03.2014
Ich lebe endlich wieder
Michaela Pfaff wog einmal 153 Kilogramm. Inzwischen hat die 43-Jährige 75 Kilo abgenommen und fühlt sich gut. Wie sie das geschafft hat, erzählte sie beim Gesundheitsforum.
Bad Salzungen – Dass eine Therapie bei Adipositas, der krankhaften Fettleibigkeit, von beachtlichem Erfolg sein kann, verdeutlichte Michaela Pfaff zum Gesundheitsforum eindrucksvoll. Pfaff hatte dadurch 75 Kilogramm abgenommen – fast die Hälfte ihres damaligen Körpergewichts. …
STZ, 13.03.2014
Infos rund um das Thema Adipositas
Zum Gesundheitsforum im Klinikum Bad Salzungen wurde wieder eine Gesundheitsmesse angeboten. Interessierte konnten sich entsprechend zum Thema „Adipositastherapie“ an verschiedenen Ständen im Foyer des Klinikums informieren oder ihren BMI-Wert bestimmen lassen. …
STZ, 09.03.2014
Adipositastherapie – Behandlungskonzept im Kampf gegen die Kilos
In Deutschland haben rund 16 Mio. Menschen ein ausgeprägtes Übergewicht. Etwa jeder dritte erwachsene Bundesbürger ist deutlich übergewichtig und sollte aus medizinischen Gründen sein Körpergewicht senken. …
STZ, 06.03.2014
Damit jeder zu Wort kommt
Der 6. März ist der europäische Tag der Logopädie. Das diesjährige Motto lautet „Mehrsprachigkeit: Chancen nutzen!“
Bad Salzungen – Ziel der logopädischen Therapie ist es, die stimmlichen, sprachlichen, sprechmotorischen und kommunikativen Fahigkeiten zu verbessern, zu normalisieren oder wiederherzustellen. …
STZ, 05.03.2014
Letzter Ausweg: Operation
Wenn das Übergewicht überhand nimmt und man es aus eigener Kraft nicht aufhalten kann, wird ein Gespräch mit dem Arzt unvermeidbar
Bad Salzungen – Adipositas – krankhafte Fettleibigkeit – entwickelt sich zu einem großen Problem in den westlichen Industrienationen. Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts war 2011 fast ein Viertel aller Männer und Frauen in Deutschland stark übergewichtig. …
STZ, 14.02.2014
Kopfschmerzmittel nur bei Bedarf
Es klopft, es drückt, es pulsiert – viele Menschen sind regelmäßig von Kopfschmerzen betroffen. Was dahinter stecken könnte und was dagegen hilft, erklärte der Neurologe Dr. Jörg Mengs beim „Talk im Klinikum“.
Bad Salzungen – „Migräne ist nicht heilbar, finden Sie sich damit ab!“ Viele von Migräne Betroffene haben solche Sätze sicher schon von einem Arzt gehört. …
STZ, 17.01.2014
Das sieht aus wie Voodoo, aber es funktioniert
Inoperable Tumore in der Leber, Lunge, Niere oder in den Knochen können am Klinikum Bad Salbungen mit neuen Methoden behandelt werden.
Bad Salzungen – An ein Thema, „über das viele nicht reden wollen“, wagten sich Dr. Armand Daliri, Chefarzt des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Bad Salzungen. …
STZ, 03.01.2014
Das Neujahrsbaby heißt Vada
Sie wiegt 3420 Gramm, ist 54 Zentimeter groß und war die Schnellste. Die kleine Vada Arnold ist am 1. Januar um 4.55 Uhr geboren und ist damit das Neujahrskind des Klinikums Bad Salzungen.
Bad Salzungen – Vada hat sich Zeit gelassen. Eigentlich sollte sie schon am 28. Dezember zur Welt kommen, „aber sie wollte scheinbar den großen Auftritt“, scherzt Mama Christina Röder. …