Veranstaltungsrückblick
17.05.2023
Informationsabend zur Geburtsvorbereitung
Ort:
Klinikum Bad Salzungen
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Andachtsraum
Uhrzeit:
18.00 Uhr
Dauer:
ca. 90 min
26.04.2023
Diabetes mellitus als Ursache vieler Folgeerkrankungen - Wie kann man der Zuckerkrankheit vorbeugen?
Wann und wo?
am Mittwoch, 26.04.2023
17.00 – 18.00 Uhr
Kleiner Gesundheits-Check im Foyer des Klinikums
Blutdruck, Blutzucker, Gewicht, BMI
18.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr
Vorträge in der Cafeteria des Klinikums
19.04.2023
Informationsabend zur Geburtsvorbereitung
Ort:
Klinikum Bad Salzungen
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Andachtsraum
Uhrzeit:
18.00 Uhr
Dauer:
ca. 90 min
29.03.2023
„Außer Atem – wenn man schlecht Luft bekommt!“
Wann und wo?
am Mittwoch, 29.03.2023
17.00 – 18.00 Uhr
Kleiner Gesundheits-Check im Foyer des Klinikums
Blutdruck, Blutzucker, Gewicht, BMI
18.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr
Vorträge in der Cafeteria des Klinikums
15.03.2023
Informationsabend zur Geburtsvorbereitung
Ort:
Klinikum Bad Salzungen
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Andachtsraum
Uhrzeit:
18.00 Uhr
Dauer:
ca. 90 min
22.02.2023
„Wenn das Blut nicht fließt, wie es fließen sollte! – Erkrankungen des Gefäßsystems!“
Wann und wo?
am Mittwoch, 22.02.2023
um 18.00 Uhr in der Cafeteria im Klinikum Bad Salzungen
15.02.2023
Informationsabend zur Geburtsvorbereitung
Ort:
Klinikum Bad Salzungen
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Andachtsraum
Uhrzeit:
18.00 Uhr
Dauer:
ca. 90 min
25.01.2023
„Wenn die Knie schmerzen – operative Therapiemöglichkeiten bei Verschleiß und Verletzungen“
Wann und wo?
am Mittwoch, 25.01.2022
um 18.00 Uhr in der Cafeteria im Klinikum Bad Salzungen
Referent:
Tino Beylich
Chefarzt der Klinik für
Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Bad Salzungen
18.01.2023
Informationsabend zur Geburtsvorbereitung
Ort:
Klinikum Bad Salzungen
Lindigallee 3
36433 Bad Salzungen
Andachtsraum
Uhrzeit:
18.00 Uhr
Dauer:
ca. 90 min
15.12.2022
„Ständig Bauchschmerzen oder Durchfall? - Steckt vielleicht eine chronisch entzündliche Darmerkrankung dahinter?“
Dr. med. Martin Wernicke
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I
am Klinikum Bad Salzungen
09.09.2022
„Neue Behandlungsmethoden beim Hüftgelenksersatz – schneller wieder fit!“
Tino Beylich
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
am Klinikum Bad Salzungen
25.05.2022
„Was tun bei einem Reizdarm?“
Dr. med. Sabine Radegast
Praxis für Innere Medizin/Gastroenterologie
MVZ Bad Salzungen
22.03.2022
"Wenn es kein „richtig“ oder „falsch“ gibt - Das Klinische Ethikkomitee kann helfen!"
Dr. med. Marcus Rössler
Facharzt für Neurologie
Leiter des Klinischen Ethikkomitees
am Klinikum Bad Salzungen
16.02.2022
„Sodbrennen als Leitsymptom der Reflux-Erkrankung“
Dr. med. Martin Wernicke
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I
am Klinikum Bad Salzungen
18.01.2022
„Schulterprobleme? ... wenn der Orthopäde eingreifen sollte!“
Tino Beylich
Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
am Klinikum Bad Salzungen
08.11.2022
„Bluthochdruck und seine Folgen“
ein Vortrag in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung im Rahmen der Herzwochen
Dr. med. Manfred Scholz
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II
11.10.2021 bis 14.10.2021 im Rahmen der "Woche der Seelischen Gesundheit"
„Wenn Abhängigkeiten das Leben beeinflussen …“
„Drogenabhängigkeit: Der Einstieg ist leicht aber wie kommt man aus der Abhängigkeit wieder raus?“
Karel Kubena
Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Pressebericht: 11.10.2021
Gesprächsmöglichkeit: 12.10.2021
17.00 - 18.00 Uhr
„Medikamentenabhängigkeit erkennen und behandeln!“
Mariana Tyaneva-Ivanova
Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Pressebericht: 12.10.2021
Gesprächsmöglichkeit: 13.10.2021
17.00 - 18.00 Uhr
„Alkoholabhängigkeit: Ab wann bin ich abhängig und wann benötige ich Hilfe?“
Sylvia Triesch
Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Pressebericht: 13.10.2021
Gesprächsmöglichkeit: 14.10.2021
17.00 - 18.00 Uhr
07.05.2021
„Die Gefahr von Durchblutungsstörungen! - Eine rechtzeitige Behandlung kann Leben retten!“
Chefarzt Dipl. Med. Thomas Schaefer
Klinik für Gefäßchirurgie
30.03.2021
Sodbrennen, Schmerzen in der Brust, Übelkeit, Herzrasen – Was steckt dahinter? Zwerchfellhernie – ein Bruch, der lebensbedrohlich werden kann!
„Einblick in Diagnostik und konservative Therapie“
Chefarzt Dr. med. Martin Wernicke
Klinik für Innere Medizin I
„Der operative Eingriff zur Beseitigung des Bruchs“
Chefarzt Dr. medic Bogdan Tarcea
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
01.03.2021
Gallensteine - Was Sie schon immer darüber wissen wollten!“
Referent:
Oberarzt
Thoralf Fromberger
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie