Babyschwimmen
Was ist eigentlich unter Babyschwimmen zu verstehen und welche Vorteile bringt es?
Wenn man von Babyschwimmen spricht, handelt es sich eigentlich eher um eine spielerische Eltern-Kind-Gymnastik im Wasser. Wirklich schwimmen lernen die Babys hier nicht.
Kinder, die am Babyschwimmen teilgenommen haben, lernen aber in der Regel schneller schwimmen, da sie von Klein auf an das nasse Element gewöhnt sind und auch später mit Wasser vertrauter umgehen.
Der Aufenthalt im Wasser wirkt sich sehr positiv auf die gesamte kindliche Entwicklung wie z. B. die Herz-, Kreislauf- und Atemtätigkeit aus. Außerdem werden beim Babyschwimmen die Grob- und Feinmotorik und Körperbeherrschung gefördert sowie ein ausgeprägtes Körpergefühl ermöglicht. Die Kinder werden körperlich abgehärtet, was der Infektionsvorbeugung dienen kann.
Bei allen Aktivitäten im Wasser (33 - 34°C) stehen natürlich das Vertrauen und der Spaß zum Wasser im Vordergrund. Um die individuellen Möglichkeiten der Babys zu schulen, werden die Eigenständigkeit und das Selbstbewusstsein der Babys unterstützt.
Unser Kursangebot:
Wir bieten Babyschwimmen für Babys ab der 13. Lebenswoche an. Diese finden jeweils Montag bis Donnerstag um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr in unserem Bewegungsbad statt. Der Schwimmkurs besteht aus 10 Kurseinheiten à 30 min und kostet 65,00 €. Die Kursgröße umfasst 8 Babys plus jeweils ein Elternteil. Sie werden von Simone Wenzel, Petra Färber und Doreen Höhn betreut. Wenn Sie Ihren kleinen Sprössling zum Babyschwimmen anmelden möchten, fragen Sie bitte unter dem angegebenen Kontakt nach, wann ein Platz frei ist.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Näheres über die Geschichte, wissenschaftliche Untersuchungen und die Vorteile des Babyschwimmens können Sie unter http://www.babyschwimmen.de erfahren.
Kontakt:
Simone Wenzel
Leitende Therapeutin
Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Telefon: 0 36 95 / 64 - 6080
Download
In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen weitere Informationen zum Herunterladen zur Verfügung.